Die Firma «Reaction Engines» verspricht genau dies dank einer neuartigen Flugtechnik mit Wasserstoff-Antrieb. Die britische Raumfahrtagentur hat seine Pläne für den neuen Überschalljet vorgestellt. Derzeit dauert ein Flug von London nach Sydney mindestens 20 Stunden. Das soll voraussichtlich im Jahr 2030 viermal schneller gehen, also in nur viereinhalb Stunden!
In den USA haben Sie die ersten wichtigsten Tests erfolgreich durchgeführt. Nun hat das im Jahr 1989 gegründete Unternehmen damit begonnen, in Schottland nach einem Testflughafen Ausschau zu halten für den ultraschnellen Überschallantrieb.
Reaction Engines schreibt: "Sabre wird die Welt kleiner machen mit seinem Hochgeschwindigkeits-Punkt-zu-Punkt-Transport". Der Grund für diese Entwicklung ist ein neuartiger Spezialantrieb Namens «Sabre», der ursprünglich dafür gedacht wurde, Menschen und Raumgleiter Satelliten ins All zu befördern. Die Technik soll gemäss dem britischen Unternehmen aber auch für Passagierflugzeuge eingesetzt werden und so kann man die neuartige Technologie für effizientes Reisen nutzen.
«Sabre» kann mit einer fünfmal schnelleren Geschwindigkeit fliegen wie der Schall also um genau zu sagen mit 6300 km/h. Die Luft-Ansaug-Technik Sabre hat aber noch mehr drauf. Mit dem Raketenmodus soll im All die Geschwindigkeit Mach 25 möglich sein. Zum Vergleich, Mach 5 ist mehr als doppelt so schnell wie eine Concorde und 50% schneller als die SR-71 Blackbird, das schnellste Flugzeug der Welt.